Heute gezeichnet und gecuttet
Fräsmaschinenfrickelei
Impression vom Basisworkshop Löten
Impression vom 3D-Drucker Workshop
Inkscape+inkcut+Cameo
Basis Workshop Löten
Wechselblinker mit einstellbarer Frequenz
Datum: | Samstag, 15.03.2014 |
Uhrzeit: | 10:00 – 12:00 Uhr |
Beschreibung:
Ziel dieses Projektes ist die Vermittlung von Basiswissen zu den Themen Löten und einfache elektrische Schaltkreise. Hierfür wird ausgehend von einem Schaltplan das Platinenlayout entworfen, die Platine strukturiert (Auftrennen von Leiterbahnen auf der Streifenrasterplatine) und die Bauteile aufgelötet.
Die Kenntnisse werden im Rahmen des Aufbaus eines Wechselblinkers vermittelt.
Schön wars. Danke für die Teilnahme!
Schwierigkeitsgrad: | Einsteigerworkshop | |
Gruppengröße: | 10 | |
Dauer: | 3 Stunden | |
Kosten: | Mitglieder | kostenlos |
Nicht-Mitglieder < 18 J. | 5 € | |
Nicht-Mitglieder > 18 J. | 10 € | |
Material | 7 € |
Inkscape Basic Workshop
Grundlegende Benutzung des Open-Source-Zeichenprogramms Inkscape.
Datum: | Samstag, 05.04.2014 |
Uhrzeit: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Beschreibung:
Die Anwendung des Programms Inkscape im FabLab ist wichtig, da wir es für die meisten grundlegenden 2D-Zeichnungen benutzen. Wer will, kann sich ein T-Shirt (oder ähnliches aus 100% Baumwolle) mitbringen und dieses am Schluss mit seinem eigenen Motiv bedrucken (Unkostenbeitrag: 2 Euro für Mitglieder, für andere 4 Euro). Unsere Themen:
- Was sind Vektorgrafiken?
- Zeichengrundlagen für Vektorgrafiken
- Vektorisierung von Rastergrafiken
- Text in Vektorgrafik
- Verarbeitung von Vektorgrafiken für Folienschneider
Danke für die Teilnahme.
Schwierigkeitsgrad: | Einsteigerworkshop | |
Gruppengröße: | 10 | |
Dauer: | 3 Stunden | |
Kosten: | Mitglieder | kostenlos |
Nicht-Mitglieder < 18 J. | 5 € | |
Nicht-Mitglieder > 18 J. | 10 € |
3D-Drucker Workshop
Datum: | Samstag, 15.03.2014 |
Uhrzeit: | 14:00 – 17:00 Uhr |
Beschreibung:
- Was sind 3D-Drucker
- Erstellen eines einfachen 3D Models mit OpenSource Software
- Übertragen des 3D Models in ein 3D drucker-verständliches Format
- Worauf ist zu achten beim Drucken und wie können Fehler vermieden/behoben werden
Schwierigkeitsgrad: | Einsteigerworkshop | |
Gruppengröße: | 10 | |
Dauer: | 3 Stunden | |
Kosten: | Mitglieder | kostenlos |
Nicht-Mitglieder < 18 J. | 5 € | |
Nicht-Mitglieder > 18 J. | 10 € |
Tag der offenen FabLab-Tür am 22.2.2014
Das FabLab ist bald startbereit und um das zu feiern gibt es am 22.2.2014 von 10 bis 18 Uhr für jeden die Möglichkeit sich einen Einblick in das FabLab zu verschaffen.
Es werden stündlich Aufführungen und Workshops angeboten. Diese zeigen was man alles im FabLab machen kann:
um 10 und 13 Uhr gibt es eine Fashion Show mit T-Shirts, Schmuck und Accessoires aus dem FabLab
um 11 und 14 Uhr zeigt die Zumba Gruppe von City Fitness, dass man sich auch mit Teile aus dem 3d Drucker fit halten kann. Hier ist Mitmachen gerne gesehen.
um 12 und 15 Uhr wird ein kleiner Löt-Workshop angeboten, an dem jeweils bis zu 10 Interessierte eine kleine LED-Schaltung zusammenlöten können. (Die Platinen und Bauteile können für 3€ bei uns vorab gekauft werden)
um 16 und 17 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung
Falls ihr vorhabt vorbei zuschauen und in Facebook unterwegs seid, gebt uns bitte auf der Facebook Veranstalungs-Seite eine Zusage.
Die 3d Drucker sind da
Diese Woche erreichte uns der „Ultimaker 2“ 3d Drucker, der schon komplett zusammengebaut angeboten wird. So war es auch kein Problem innerhalb von wenigen Minuten mit den ersten Druckversuchen zu beginnen.
Der „Ultimaker 2“ liefert dank seiner Auflösung von bis zu 0,03mm eine der besten Druckergebnisse in seiner Klasse. Zudem macht ihn sein durchscheinendes Gehäuse und die LED Beleuchtung zu einem echten „Eye-Catcher“
Unseren 2. 3d Drucker (RepRap Rostock) erhielten wir als Bausatz schon Anfangs des Monats und machten uns dieses Wochenende ans Aufbauen.
Leider gingen uns für die letzten Schritte ein paar Teile aus 🙁 und so konnten wir den Drucker nicht mehr testen.