Archiv für den Monat: Dezember 2024

Lasercut open/closed Zeichen

Ein lasergecuttetes Open/Closed Zeichen mit schöner Zahnradbewegung basierend auf dem 3d-Druck-Projekt von Mattshub ( https://www.thingiverse.com/thing:2015046 ).

3 Lagen MDF mit kleinen Furnier-Abstandhaltern und etwas Nacharbeit mit der Feile gehen um einiges schneller als ein 3d-Druck (sofern man die konverteierung der 3d-Daten auf ein funktionierendes 2,5d-Model unberücksichtigt lässt).

Baum-Schilder

Die Oskar-von-Miller-Realschule aus Rothenburg hat ein schönes Projekt mit Schildern zur Beschriftung von Baumsorten aufgesetzt. Dazu wurden alte Terassendielen in gleich breite Stücke gesägt und mit Hilfe des Laser-Cutters beschriftet.
Die Gravur wurde mit einer gemarkten Spur scharf begrenzt, so dass der gravierte Bereich sich besser absetzt. Das ist sehr schön geworden.
So viele Rohlinge, wie im FabLab noch rumstehen, haben die eine ganze Menge von Baumsorten, die beschriftet werden sollen. Bleibt dran!

Wordclock-Workshops

Fünf Jahre nach dem letzten Wordclock-Workshop haben wir diesen November wieder zwei dieser Veranstaltungen durchgeführt. Insgesamt wurden vier große und dreikleine Wortuhren gebaut.

Die Komponenten und der Aufbau waren die gleichen wie bei den bisherigen Workshops: Quadratische Bilderrahmen (50cm und 30cm), schwarz folierte MDF-Platten als Frontmaske, 2x5mm PE-Trittschalldämmung als Abstandhalter, WS2812B-LED-Streifen (30/m für die großen und 60/m für die kleinen Rahmen) und als Steuerelement ESP8266 WeMos D1 mini Module. Bei der Software haben wir diesmal auf das Wortuhr_ESP8266-Projekt von Manfred Hofmann zurückgegriffen (s. https://github.com/manfred-hofmann/Wortuhr_ESP8266), die viel mehr kann als wir benötigen, aber sogar eine Doku enthält.

Maximal vier Personen pro Kurs ist ein gutes Maß für diesen Workshop, da viel gelötet werden muss. Die Begeisterung der TeilnehmerInnen hat aber auch dem Workshop-Team viel Spaß bereitet.