Weihnachtsbäume von Thingiverse, Thing #2687574
Selfie Maker @ 15.12.2018 22:36
schwarzen Schiefer gravieren, … läuft bei uns und klappt überraschend gut

Japanische Schüler im FabLab
Am 18. November waren wieder mal Schüler aus unserer japanischen Partnerstadt Uchiko im FabLab. Wir haben unser Standardprogramm mit den Kids durchgezogen (T-Shirtdruck und beleuchtet Namensschilder) und es hat wieder mal viel Spaß gemacht.
- Erläuterung der Namensschilder
- Einführung in den TShirtdruck
- Entgittern der Folie
- Die Mädchen scheinen sich mehr zu freuen
- Unterschiedliche Designs
- Mini-Torwand basteln
Selfie Maker @ 08.12.2018 00:54
Es ist 0:49 Uhr. Hallo Light Clock 🙂

Der FabLab Seifenschaumspender
Der FabLab Seifenschaumspender Ver 0.5
Selfie Maker @ 08.12.2018 00:19

1. Weihnachts-Lab 2018
Am Freitag den 7.12. findet unser 1. Weihnachts-Lab 2018 statt. Offen für alle ab 17 Uhr. Neben dem normalen Lab-Aktivitäten gibt es Pizza- und Glühwein-Hacking.
Selfie Maker @ 25.11.2018 18:00
unsere ersten Minecraft Plätzchenausstecher aus dem 3D Drucker

Das war der Wordclock-Workshop
Der erste Wordclock Workshop war eine super Sache – obwohl es über 5 Stunden gedauert hat, um die ganzen MDF-Platten mit dem Lasercutter zu perforieren. 5 Teilnehmer haben mit Hilfe des FabLab-Teams 4 Wordclocks hergestellt. Für die Beleuchtung sorgen WS2812b LED-Streifen, so dass die Anzeige in beliebigen Farben erscheinen kann. Die Ansteuerung und die Zeitsynchronisation erfolgt über ein D1 Mini WiFi Modul. Der Rahmen stammt von Ikea und die Buchstaben bzw. Lichtkammern wurden mit dem Lasercutter aus 3 mm dicken MDF-Platten geschnitten. Die fränkische Zeitansage („viertel acht“) war nicht für alle eingängig, konnte aber kurzfristig verhochdeutscht werden.
- Das halbe Lab wurde in Anspruch genommen
- Verlöten der Streifen und des D1-Moduls
- Das D1 Mini-Modul zur LED-Steuerung und Zeitsynchronisation
- Der ganze Arbeitsplatz als Installation
- MDF-Schnitt mit dem Lasercutter
- Einsägen des Abstandshalters für den Ikea-Rahmen

Ladegeräthalter
Eine Aufhängung für ein Ladegerät? Da hat man ein Pedelec das man ab und an aufladen muss, und dauernd fliegt das Ladegerät irgendwo rum. Aber aufräumen und immer wieder hervorkramen will man es auch nicht. Also hab ich mir einen Halter für das Ladegerät gebaut, so dass es zum einen aufgeräumt ist und sich andererseits schon an der Stelle befindet, wo ich es meistens brauche. Alles mit dem Lasercutter geschnitten aus einer 40x30cm MDF-Platte. Die Kabel sind eingehängt und werden bei Gebrauch einfach abgenommen und eingesteckt. Und wenn es mal mitgenommen werden will, kann ich es oben raus nehmen. Ich finds cool.
- Nur die Box
- Der Halter mit aufgeräumten Kabeln
- Der Halter in Aktion mit Status-LED

Trockner für unsere Wassersprudlerflaschen
Nachdem wir uns neue Flaschen für unseren Wassersprudler gegönnt haben, suchte ich ich Lösung um die Flaschen nach Gebrauch zu trocknen. Da bin ich auf das Thingiverese-Projekt SodaStream Bottle Drier gestoßen. Also hab ich das Teil im 3D-Drucker aus lebensmittelechtem PET gedruckt und direkt aufgestellt. Läuft!
- Flaschentrockner im 3D-Drucker
- Der fertige Flaschentrockner
- Flaschentrocknertest
- Flaschentrockner in Aktion