Die Oskar-von-Miller-Realschule aus Rothenburg hat ein schönes Projekt mit Schildern zur Beschriftung von Baumsorten aufgesetzt. Dazu wurden alte Terassendielen in gleich breite Stücke gesägt und mit Hilfe des Laser-Cutters beschriftet.
Die Gravur wurde mit einer gemarkten Spur scharf begrenzt, so dass der gravierte Bereich sich besser absetzt. Das ist sehr schön geworden.
So viele Rohlinge, wie im FabLab noch rumstehen, haben die eine ganze Menge von Baumsorten, die beschriftet werden sollen. Bleibt dran!
Archiv des Autors: Tom Branz
Es gibt neues Werkzeug
Christoph hat während der Verkaufsveranstaltungswochen aus unserer Werkzeugwunschliste ein paar Sachen bestellt (s. Foto), die bereits im FabLab angekommen sind. Wir müssen sie nur noch einsortieren.
Wordclock-Workshops
Fünf Jahre nach dem letzten Wordclock-Workshop haben wir diesen November wieder zwei dieser Veranstaltungen durchgeführt. Insgesamt wurden vier große und dreikleine Wortuhren gebaut.
Die Komponenten und der Aufbau waren die gleichen wie bei den bisherigen Workshops: Quadratische Bilderrahmen (50cm und 30cm), schwarz folierte MDF-Platten als Frontmaske, 2x5mm PE-Trittschalldämmung als Abstandhalter, WS2812B-LED-Streifen (30/m für die großen und 60/m für die kleinen Rahmen) und als Steuerelement ESP8266 WeMos D1 mini Module. Bei der Software haben wir diesmal auf das Wortuhr_ESP8266-Projekt von Manfred Hofmann zurückgegriffen (s. https://github.com/manfred-hofmann/Wortuhr_ESP8266), die viel mehr kann als wir benötigen, aber sogar eine Doku enthält.
Maximal vier Personen pro Kurs ist ein gutes Maß für diesen Workshop, da viel gelötet werden muss. Die Begeisterung der TeilnehmerInnen hat aber auch dem Workshop-Team viel Spaß bereitet.
Der Prusa MK3.9 3D-Drucker ist fertig und einsatzbereit
Der Prusa-3D-Drucker ist fertig! Kannst Du Dich noch an die Spende vom November 2023 erinnern? Damals haben wir von der Firma ProjektAntrieb einen Prusa MK3 3D-Drucker gespendet bekommen – inklusive einem MK3.9-UpgradeKit. Geniale Sache – aber der Umbau hat gedauert. Bis auf den Rahmen wurde so ziemlich alles erneuert. Erst mussten viele Teile gedruckt werden, wobei Prusa auch das Filament dafür mitlieferte. Dann wurde alles in hunderten Schritten auseinander – und wieder zusammengebaut. Da einige alte Gleitlager bereits schlecht liefen, haben wir sie durch Drylin-Lager ersetzt. Im Juli war es nun soweit, dass wir mit dem Prusa die ersten Drucke machen konnten. Seit Mittwoch hat er nun auch seinen Platz neben den beiden Ultimaker-Druckern gefunden. Viel Spaß damit!
Neue PCs fürs FabLab
Dank der großzügigen Unterstützung von Hetzner Online wurden dem FabLab nach neun Jahren erneut zehn gebrauchte PCs gespendet. Die letzten Rechner erhielt das FabLab im Jahr 2015 ebenfalls von Hetzner. Die Kisten sind bis jetzt ganz gut gelaufen – einzelne zickten aber in letzter Zeit und zwei fielen bereits aus. Höchste Zeit also, sich um neue Hardware zu kümmern.
Die PCs mit entsprechend neuerer Ausstattung erhalten bei uns ihr 2nd Life und laufen erheblich flüssiger als die alten Kisten. Da es schon Interessenten für die alten PCs gibt, werden diese auch nicht sofort auf dem Schrott landen.
Vielen Dank an die Firma Hetzner für ihr soziales und ökologisches Engagement.
Danke auch an Bernd und Jochen die den geschmeidigen Wechsel von der alten auf die neue Hardware ermöglicht haben.
Neues MDF-Material
Es gibt wieder neue 3mm dicke MDF-Platten mit der Größe 30x40cm. 56 unbeschichtete – und 24 einseitig weiß beschichtete Platten. Keep on Lasering 😊
Schiefergravur
Maker-Bücher-Spende
Wir haben von der Rothenburger Stadtbücherei fünf Maker-Bücher gespendet bekommen, die dort weniger Publikum finden als für uns. Vielen Dank dafür.
Jetzt wird es langsam Zeit das Bücherregal auszubauen.
Gymi-Laserei
Im Zuge des P-Seminars des Reichstadtgymnasiums wurde eine lustige Grafik mit dem Lasercutter auf Sperrholz umgesetzt – unterstützt durch eine Hintergrundbeleuchtung mit LED-Streifen und Diffusorschicht. Die Arbeit ist eine Kombination aus Schnitt und Gravur mit dem Lasercutter. Das ganz wurde in einem Bilderrahmen zusammengefügt und ist nun bereit zum Aufhängen. Cool!
Die Jungschar war mal wieder kreativ
Die Jungschar Bigmac war mal wieder kreativ – diesmal mit individueller Weihnachtsdeko. Es geht los mit den Weihnachtsbastelwochen im FabLab.