Archiv der Kategorie: Uncategorized

Tag der offenen FabLab-Tür am 22.2.2014

poster

Das FabLab ist bald startbereit und um das zu feiern gibt es am 22.2.2014 von 10 bis 18 Uhr für jeden die Möglichkeit sich einen Einblick in das FabLab zu verschaffen.

Es werden stündlich Aufführungen und Workshops angeboten. Diese zeigen was man alles im FabLab machen kann:

um 10 und 13 Uhr gibt es eine Fashion Show mit T-Shirts, Schmuck und Accessoires aus dem FabLab

um 11 und 14 Uhr zeigt die Zumba Gruppe von City Fitness, dass man sich auch mit Teile aus dem 3d Drucker fit halten kann. Hier ist Mitmachen gerne gesehen.

um 12 und 15 Uhr wird ein kleiner Löt-Workshop angeboten, an dem jeweils bis zu 10 Interessierte eine kleine LED-Schaltung zusammenlöten können. (Die Platinen und Bauteile können für 3€ bei uns vorab gekauft werden)

um 16 und 17 Uhr gibt es musikalische Unterhaltung

Falls ihr vorhabt vorbei zuschauen und in Facebook unterwegs seid, gebt uns bitte auf der Facebook Veranstalungs-Seite eine Zusage.

Die 3d Drucker sind da

Diese Woche erreichte uns der „Ultimaker 2“ 3d Drucker, der schon komplett zusammengebaut angeboten wird. So war es auch kein Problem innerhalb von wenigen Minuten mit den ersten Druckversuchen zu beginnen.

ultimaker 2_1 ultimaker 2

Der „Ultimaker 2“ liefert dank seiner Auflösung von bis zu 0,03mm eine der besten Druckergebnisse in seiner Klasse. Zudem macht ihn sein durchscheinendes Gehäuse und die LED Beleuchtung zu einem echten „Eye-Catcher“

ultimaker 2_2

Unseren 2. 3d Drucker (RepRap Rostock) erhielten wir als Bausatz schon Anfangs des Monats und machten uns dieses Wochenende ans Aufbauen.

Rostock IMG_1940   IMG_1942 IMG_1943 IMG_1946 IMG_1959IMG_1958

Leider gingen uns für die letzten Schritte ein paar Teile aus 🙁 und so konnten wir den Drucker nicht mehr testen.

Es tut sich was im FabLab

Seit Ende Dezember konnten wir in die Räumlichkeiten, die uns die Stadt freundlicherweise im 2. Stock des Jugendzentrums (Deutschherrngasse 1) zur Verfügung stellt, beziehen.

Um euch den Fortschritt des Einzugs in die Räumlichkeiten zu zeigen, haben wir eine Animation der Einräumarbeit gemacht.

2014-01-09_220130

Vielen Dank an die kräftigen Helfer.

1. Treffen des Arbeitskreises „FabLab“

Am 30. September fand das 1. Treffen des Arbeitskreises „FabLab“ des Rothenburger Netzwerks Schule-Wirtschaft im Meeting-Raum der STIEGELE Datensysteme GmbH statt.

Fünf Lehrer und Schulleiter aus drei Rothenburger Schulen (Montessori-Schule, Oskar-von-Miller-Realschule, Valentin-Ickelsamer-Mittelschule) haben mit dem FabLab-Vorstand über Nutzungsmöglichkeiten des Rothenburger FabLabs für Schulen, Schüler und Lehrer diskutiert.

Bereits im Herbst gibt es in den Schulen erste Infotreffen mit Lehrern. FabLab-Botschafter erklären dort nochmal das FabLab und diskutieren über die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit den Schulen.

Vereinsgründung vollzogen!

Am Dienstagabend wurde in der Topplerstube des Gasthof Greifen der gemeinnützige Verein FabLab Region Rothenburg ob der Tauber e.V. gegründet und auch der Vorstand gewählt. Damit ist nun der formale Schritt erfolgt, um das FabLab Rothenburg konkret zu schaffen und zu beleben.

18 Gründungsmitglieder haben die Satzung beschlossen und jeweils einstimmig die Mitglieder des 5-köpfigen Vorstandsteams gewählt:
Vorstandsvorsitzender: Dr. Christoph Luckhardt
Stellvertretende Vorsitzende: Jochen Rößner und Stefan Stiegele
Schatzmeister: Frank Siemon
Schriftführerin: Jennifer Burkhardt

Die kommende Zeit wird mit Sponsorensuche, Geräteeinkauf, Organisatorischem und Konzeptionellem sehr spannend werden.
Wer mit dabei sein will, Unterstützung leisten, Zeit-, Geld- oder Sachspenden erbringen oder dem Verein beitreten möchte, kann sich gerne unter fablab.rothenburg@gmail.com melden.

Auch die Stadt Rothenburg unterstützt das Vorhaben FabLab und stellt Räume im Jugendzentrum (Deutschherrngasse 1) zur Verfügung. Sobald die Deckensanierung erfolgt ist, kann mit der Einrichtung begonnen werden.

 

Vorstand