Wir haben von der Rothenburger Stadtbücherei fünf Maker-Bücher gespendet bekommen, die dort weniger Publikum finden als für uns. Vielen Dank dafür.
Jetzt wird es langsam Zeit das Bücherregal auszubauen.

Wir haben von der Rothenburger Stadtbücherei fünf Maker-Bücher gespendet bekommen, die dort weniger Publikum finden als für uns. Vielen Dank dafür.
Jetzt wird es langsam Zeit das Bücherregal auszubauen.
Leckeren Glüh-Aperol von Christoph gab es für uns beim beim Jahresabschluss und unserem traditionellen Weihnachtsbasteln.
Gestärkt vom leckerem Chili-sin-carne von Rosty & Gudrun. Vielen Dank an euch und schade das ihr nicht dabei sein konntet.
„Gebastelt“ wurde auch mit unserer Stickmaschine, die ein Geschenk mit einem individuellen Logo bestickte.
Wir danken nochmals allen unseren Mitgliedern die dabei bleiben und somit uns, alle technisch interessierten Leuten aus der Umgebung, Jung wie Alt, sowie alle Schulgruppen mit ihren Projekten unterstützen.
Im Zuge des P-Seminars des Reichstadtgymnasiums wurde eine lustige Grafik mit dem Lasercutter auf Sperrholz umgesetzt – unterstützt durch eine Hintergrundbeleuchtung mit LED-Streifen und Diffusorschicht. Die Arbeit ist eine Kombination aus Schnitt und Gravur mit dem Lasercutter. Das ganz wurde in einem Bilderrahmen zusammengefügt und ist nun bereit zum Aufhängen. Cool!
Die Jungschar Bigmac war mal wieder kreativ – diesmal mit individueller Weihnachtsdeko. Es geht los mit den Weihnachtsbastelwochen im FabLab.
Dieses Jahr gibt’s traditionell wieder ein Weihnachts-OpenLab, basteln für alle die Lust haben – am Freitag den 15. Dezember 2023 ab 17 Uhr. Ihr braucht doch bestimmt noch Christbaumanhänger aus dem LaserCutter, ein originelle bedrucktes/besticktes T-Shirt oder eine Kochschürze – oder sonst ein cooles Geschenk. Kein Problem im FabLab. Oben drauf gibt es an dem Abend Glühwein/Punsch und was zum Futtern. Und wer sich viel vorgenommen hat kann ja noch vorher ins OpenLab kommen. Hier sind die restlichen Termine 2023: 17.11. / 1.12. / 6.12. / 15.12.
Wenn Du Mitglied bist und noch mehr Zeit brauchst, dann kontaktiere uns.
Zum 10-jährigen Vereinsjubiläum hatten wir einen Abend-der-offenen-Tür. Zuerst gab es an dem Tag eine Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, bei denen das bisherige Team bis auf eine Enthaltung bestätigt wurde. Ab 18 Uhr strömten dann Besucher ins Lab, diskutierten und staunten. Dazu gab’s Pizza, Muffins und Getränke. War schön, wieder mal so viele Leute im FabLab zu haben – ein erfolgreicher Abend.
Wir haben von der Firma ProjektAntrieb einen Prusa MK3 3D-Durcker gespendet bekommen – inklusive eines Prusa MK3.9 upgrade kits. Genial Sache – vielen Dank! Wir haben ihn noch nicht ausprobiert, werden das aber bald nachholen. Die 3D-Bauteile für den Umbau müssen wir eh erst mal darauf drucken. Den Upgrade werden wir danach zusammen durchführen. Die Freude darüber sieht man uns hoffentlich an.
Das Motherboard des PCs beim Silhouette-Foliencutter hat den Geist aufgegeben. Wir haben als Ersatz die Station Nr. 2 hingestellt – sollte laufen. Bis auf weiteres fehlt aber ein PC.
Beim letzten OpenLab haben wir einen Schalldämpfer in das Abluftrohr der Lasercutter eingebaut. Ich glaube, so erstaunt wie Christoph haben alle im Raum geschaut, als kaum noch was zu hören war. Draußen ist es ab jetzt viel leiser, wenn der Lasercutter läuft.