Silikonformen

Datum: Samstag, 09.05.2015
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr

Beschreibung:

Herstellung von Silikonformen für:

  • Wachs
  • Seife
  • Gips
Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Gruppengröße: 6
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Mitglieder kostenlos
  Nicht-Mitglieder < 18 J.               5 €
  Nicht-Mitglieder > 18 J.               10 €

Zusätzlich kommen die Kosten für das genutzte Material.

Euer Tutor ist Frank.

Bitte meldet euch unter vorstand@fablab-rothenburg.de mit eurem Namen, Alter, Vorkenntnissen und Mail-Adresse an.

Schön war es! Danke für eure Teilnahme!

Arduino Einführung

Datum: Samstag, 18.04.2015
Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr

Arduino

Beschreibung:
Ziel dieses Workshops ist eine Erleichterung des Einstiegs ins Programmieren von Arduinos. Nach dem Workshop sollen die Teilnehmer selbständig einfache Programme für Arduinos erstellen können.

In diesem Workshop wird hierfür erklärt was ein Mikrocontroller ist, wie dieser auf einem Arduino-Board angebracht ist und wie man diesen programmiert. Zudem werden verschiedene Einsatzmöglichkeiten vorgestellt, auch den Einsatz in anderen Workshops.

Der praktische Teil des Workshops besteht aus dem Auslesen eines Schalters zum Einschalten einer LED. Die Helligkeit einer weiteren LED wird in Abhängigkeit der Temperatur eingestellt. Hierfür wird eine Temperatursensor ausgelesen.

Schwierigkeitsgrad: Anfänger
Gruppengröße: 5
Dauer: 3 Stunden
Kosten: Mitglieder kostenlos
  Nicht-Mitglieder < 18 J.               5 €
  Nicht-Mitglieder > 18 J.               10 €

Euer Tutor ist Stefano.

Bitte meldet euch unter vorstand@fablab-rothenburg.de mit eurem Namen, Alter, Vorkenntnissen und Mail-Adresse an.

Schön war es! Danke für eure Teilnahme!

Das FabLab auf dem Berufsinfotag

Das FabLab war auf dem Rothenburger Berufsinfotag 2015 mit dem 3D-Drucker, einer Slideshow und einem Bündel Flyer vertreten. Der Wagen mit dem Drucker stand direkt vor den benachbarten Ständen von Ebalta und Stiegele und war ein super Eye-catcher.

Die FabLab-Präsentation vorm Beginn der Ausstellung

Die FabLab-Präsentation vorm Beginn der Ausstellung

Der Drucker war ständig umlagert und es gingen einige Flyer weg. Mal sehen, ob wir bei einigen Leute das Interesse wecken konnten.

Frabjous-Stern

image

Frabjous-Evolution

Nachdem ich in Thingiverse den Frabjous-Stern entdeckt habe, musste ich ihn nachbauen. Also hab ich die 30 identischen Teile auf 3 mm Materialstärke umgerechnet und mit dem Lasercutter aus Sperrholz ausgeschnitten.
Das Zusammensetzen war nicht so einfach, da man zum einen die genaue Reihenfolge einhalten muss und zum anderen die Einzelteile zusammengeklebt werden mussten.
Also hab ich die Teile mit Spiralfederklipps konstruiert und erneut aus 3 mm Pappelsperrholz geschnitten. Immernoch nicht einfach zusammenzusetzen aber das Gefrickel mit dem Kleben kann man sich sparen. Die Klipps sind für das Holz etwas filigran, so dass ich wegen Bruch 40 Teile brauchte – aber hej – der Frabjous steht!
Mit Acrylglas ist es bestimmt einfacher. Dafür sollten die Klipps aber nochmals angepasst werden.

FabLab Rothenburg feiert 1 jähriges Jubiläum am 22.02.2015

fablab_1_jahrAm 22.02.2014 wurde das FabLab Rothenburg mit einem Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit das erste mal zugänglich gemacht. Zur Feier dieses 1 jährigen Jubiläums wird das FabLab am 22.02.2015 von 14:00 bis 17:30 wieder für jedermann geöffnet sein.

Es wird gezeigt, was in einem Jahr im FabLab so geschehen ist und was mit den Möglichkeiten des FabLabs erstellt wurde.
In einer kleinen Ausstellung zeigen wir einige Exponate, die im FabLab entstanden sind und die neuen Geräte, Einrichtung, Zubehör und Software wird vorgestellt. Natürlich wird es auch Touren durch das Lab geben, bei denen alle Möglichkeiten des FabLabs erklärt werden und die Besucher haben die Chance das Lab selber zu nutzen.

[slideshow_deploy id=’950′]