Datum: |
Samstag, 10.11.2018
|
Uhrzeit: |
14:00 – 20:00 Uhr |
Beschreibung
Wir bauen eine Wordclock, Vorbild ist dabei die von ~stesie kürzlich gebaute, siehe sein Beitrag hier.

Die Uhr besteht primär aus MDF-Holz, in das die Buchstaben bzw. Lichtkammern geschnitten werden. Filz als Diffusor, als Lichtquelle werden WS2812B LED-Streifen verwendet. Zusammengehalten wird alles von einem RIBBA Rahmen 50×50 cm aus dem Hause IKEA. Last but not least: die Ansteuerung erfolgt mit einem WLAN-fähigen Mikrocontroller (d1 mini).
Das benötigte Material werde ich vorab organisieren.
Zum Anschluss zu Hause benötigt ihr lediglich ein USB-Kabel nach Wunsch (Farbe/Länge) und ein USB-Netzteil (mind. 2A, besser 3A).
Inhalt
- Wie funktioniert die Wordclock überhaupt? Wie ist sie aufgebaut?
- Holz mit dem (neuen) Laser Cutter bearbeiten
- LED-Streifen aufkleben & verlöten
- Deckplatte lackieren
- Zusammenbau
Schwierigkeitsgrad: |
Fortgeschritten (Lötkenntnisse erforderlich) |
Gruppengröße: |
4 |
Dauer: |
ca. 6 Stunden |
Kosten |
Mitglieder |
kostenlos |
Nicht-Mitglieder < 18 J. |
5 € |
Nicht-Mitglieder > 18 J. |
10 € |
Material |
je nach Verbrauch, etwa
50 Euro (Mitgl.);
75 Euro (Nicht-Mitgl.) |
Euer Tutor ist ~stesie.
Bitte meldet euch mit Namen, Alter und Vorkenntnissen unter vorstand@fablab-rothenburg.de an.
Es gibt noch 2 freie Plätze [Stand: 07.11.2018]