Archiv der Kategorie: Uncategorized

Neue Poliflex-Folien

Es gibt neue Textilfolie

Wir haben neue Textilfolie im FabLab – genauer gesagt aufgerollte 31 cm breite Premium-Poliflex-Folien. Die passen von der Breite genau in unseren Silhouette Cameo-Folienschneider. Bei der Benutzung also erst ein wenig abwickeln, schneiden lassen und aufpassen, dass die Folienrolle nicht runterfällt. Danach mit der Schneidemaschine einen schönen Schnitt machen, dass man den nächsten Schnitt gleich wieder starten kann. Denkt daran, dass die Folie am Ende 4-5 cm für den Einzug benötigt. Die Abrechnung erfolgt zentimeterweise. Aber Achtung – auch verhunzte Folien abrechnen!
Die Folien findet ihr im Folienschrank unten links. In der Türinnenseite findet ihr auch eine Farbtabelle. Wir haben fancy Farben besorgt: Von Königsblau über Türkis bis Hellgrün, Neon-Grün und -Orange – und Goldmetallic!

Die neuen Folien im Schrank
Die neuen Folien im Schrank

Zahnbürstenroboter basteln

Letzten Samstag haben wir zusammen mit der Stadtbücherei Rothenburg ein Bastelprojekt mit Kindern durchgeführt. Es wurden mehrere Zahnbürstenroboter zusammengebaut und gleich getestet. Die kleinen Roboter bestehen aus einem Zahnbürstenkopf, einem Vibrationsmotor und einer Knopfzelle inklusive Halterung. Alles weitere ist Verzierung. Die Kinder hatten viel Spaß!

Darf es auch etwas kleiner sein ( 25cm Wordclock)

Die Wordclock lässt sich auch wunderbar als kleine Version realisieren.

Da es die WS2812 in 60Leds/m (Die große Wordclock verwendet 30Leds/m) und auch eine 25cm Version des Bilderrahmens (23cm Innenmaß) gibt, bietet es sich an die Wordclock zu schrumpfen.

Einfach das Layout der Ursprungs-Wordclock im svg auf 23cm und 60Leds/m anpassen. Ansonsten bleibt der Aufbau gleich.

Wordclock Workshop, Pt. 2

Mehrfach wurde nun schon der Wunsch nach einem zweiten Workshop zum Wordclock-Bau an mich herangetragen. Daher, hier nun mein Angebot 🙂

Wer nicht weiß worum es geht:

Hier eine Umfrage nach dem Wunschtermin: https://doodle.com/poll/kk2uhix8n9f8iuvk

… bitte tragt euch (sofern ihr Lust zur Teilnahme habt) hier „halbwegs verbindlich“ ein, wann ihr denn könntet. Sobald für einen Termin vier Zusagen da sind, dann nehmen wir den. Die Umfrage würde ich dann beenden und das Ergebnis entsprechend verkünden.

Beginnen würden wir gegen 13:30; das letzte mal haben wir gute 5h gebraucht. Bitte plant also ausreichend Zeit ein.

Benötigtes Material

  • Ribba Rahmen vom IKEA 50×50 cm
  • 3 MDF-Platten 50×50 cm, 3mm
  • 114 LEDs (WS2812b LED-Streifen)
  • d1 mini WLAN-fähiger Microcontroller
  • Filz, Käbelchen und weitere Kleinteile

Materialkosten belaufen sich auf ca. 45 Euro für Mitglieder.
Für Nichtmitglieder inkl. Workshop-Gebühr voraussichtl. etwa 75 Euro

Optionen:

  • Die Frontplatte kann statt lakiertem 3mm MDF auch aus schwarzem 3mm Acrylglas bestehen (wenn ihr das machen wollt, bitte Bescheid sagen; Kosten etwa +10 Euro)
  • weitere Varianten wird es im Rahmen des Workshops nicht geben

Die Software für die Uhr ist Open Source und wird gemeinsam aufgespielt. Die Uhr kann über eine integrierte Webseite konfiguriert werden. Die Uhr braucht zum Betrieb fortwährend WLAN. Eine Interaktion mittels Tasten o.ä. ist nicht vorgesehen.

Zum Betrieb braucht ihr ein USB-Netzteil mit mind. 2A (besser 3A) und ein USB-Kabel eurer Wahl (Farbe, Länge). Beides ist *nicht* Teil des Workshop-Materials.

Bei Fragen vorab gerne auf mich zukommen.

Die "Jugend forscht" Truppe

Jugend forscht im FabLab

Am Freitag war die Regionalgruppe Jugend forscht aus der Region Heilbronn-Franken in Rothenburg und hat am Abend das FabLab besucht. Die 16 Mädels und Jungs waren gut drauf und haben bis kurz vor Mitternacht mit Inkscape, Folienschneider und Lasercutter gearbeitet. Ein anstrengender Termin der aber viel Spaß gemacht hat.

Das FabLab glänzt

Frühjahrsputz 2019

Letzten Samstag war es wieder mal soweit. Beim Frühjahrsputz 2019 haben wir das FabLab wieder auf Vordermann gebracht. Fünf fleißige Mitglieder haben aufgeräumt, sortiert, Geräte gewartet, Sachen weggeworfen, verschollene Dinge gefunden, gekehrt und geputzt. Danke für den Einsatz. Der war auch nötig. Nach den letzten Monaten mit intensiver Nutzung hatte sich einiges an Schmutz und Durcheinander angesammelt – aber jetzt glänzt es wieder. Keep it clean!