Archiv der Kategorie: Uncategorized

OpenLab Online

Hallo zusammen

… am kommenden Freitag wäre (regulär) das zweite OpenLab dieses Jahres.  Nunja, in der aktuellen Zeit ist das mit Präsenzveranstaltungen nicht so sinnvoll, … daher bleiben wir online in Kontakt.

Das mit Laser Cutter & 3D-Drucker ist remote natürlich schwierig.  Aber unsere kreativen Ideen können wir trotzdem teilen.  Vielleicht baut ja auch die eine oder der andere gerade eine co2-Ampel oder ähnliches!?

Egal was, bring your own Bier, Mate oder Wasser und lasst uns reden

Wann?  Freitag, 15. Jan 19:00 Uhr  (CET)

Wo? Zoom-Meeting

Mitglieder haben hierzu eine Mail mit Zugangsdaten bekommen. Aber auch Nichtmitglieder sind beim OpenLab herzlich willkommen. Schreib‘ uns einfach kurz an, dann lassen wir dir die Zugangsdaten rechtzeitig zukommen.

Wir würden uns freuen dich zu sehen und von dir zu hören. Bleib‘ gesund!

PS: und es gibt Neuigkeiten vom Laser-Cutter, also freut euch schon auf die Zeit nach dem Lockdown 😉

Wordclocks mit 2 neuen Dialekten

Es wurden zwei neue Wordclocks gebastelt – auf Basis des bestehenden Layouts (11×10 Felder) und der vorhandenen Programmierung. Über die Wortlaute wurde viel diskutiert und hier sieht man das pragmatische Ergebnis. Ich wusste z.B. nicht, dass es in Altbayern Regionen gibt, in denen man nicht „dreiviertel“ sagt. Die beiden Uhren laufen nebeneinander im Test-Modus (1 min entspr. 0,3 sec). Durch einen gemeinsamen Stromanschluss laufen sie synchron.
Wer nun also meint, dass das alles nicht stimmt, der soll sich doch selber so eine Uhr basteln (11×10 Buchstaben).

Hoffentlich können wir bald wieder den Betrieb aufnehmen und noch viele andere Wordclocks basteln.

XmasVideoCon

WeihnachtsLab online

Am Freitag den 18.12. machen wir abends um 18 Uhr eine Online-WeihnachtsLab für aller Mitglieder. Viel FabLab wird es nicht geben, da wir alle daheim sitzen. Aber wir wollten das Jahr nicht vorüber gehen lassen, ohne die Chance uns nochmal zu sehen.
Die nächsten Tage geht eine Einladung über den FabLab-Mitgliederverteiler raus. Ihr braucht um 18 Uhr nur noch auf „teilnehmen“ klicken.
Wir würden uns freuen wenn wir Euch sehen und hören würden. Bleibt gesund!

Zing Lasereinheit

Zing-Lasercutter außer Gefecht!

Unser Zing-Lasercutter funktioniert immernoch nicht! Die Elektronik der Lasereinheit hat einen Schuss. Wir hatten den Spannungswandler und eine Diode in Verdacht, die beide durch waren. Aber ein Austausch der Komponenten hat nichts gebracht – da ist wohl noch mehr geschossen.
Also haben wir beschlossen eine neue Lasereinheit zu kaufen. Mal sehen wie lange das dauert. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

OpenLab und unser Zing-Laser fallen aus!

Solange wir uns aufgrund der aktuellen Pandemielage nur mit Personen aus zwei Haushalten treffen können, fällt das OpenLab leider aus.

Da hat sich unser Epilog Zing Lasercutter gedacht, er gibt auch gleich den Geist auf. Es sieht so aus, als ob die Elektronik an der Lasereinheit einen Schuss weg hätte. Wir versuchen die OpenLab-freie Zeit zu nutzen, um das Teil wieder zum Laufen zu bringen.

Bleibt gesund!

Der neue Ultimaker S5 ist da!

Gestern haben wir unseren neuen 3D-Drucker geliefert bekommen. Nachdem wir mit unserem alten Modell so gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir uns wieder für einen Ultimaker entschieden. Neben dem alten Ultimaker 2+ ist der S5 eine ganz schöne Brumme. Unser gewohnter Slicer-Software Cura unterstützt das Geräte aber perfekt – sogar mit Live-Bildern aus der eingebauten Webcam. Die Bedienung (z.B. Filament- und Extruderwechsel) ist ein wenig anders, so dass man eine kleine Schulung für unseren Neuen braucht. Wenn er so zuverlässig arbeitet wie der 2+ ist das Gerät eine echte Bereicherung für das FabLab.