Archiv der Kategorie: Uncategorized

Folie lasern

Ich habe mich an einer schwarzen Tesa Laser-Klebefolie versucht. Wahrscheinlich der Typ 6930. Nach ein wenig Rumprobieren hab ich ganz gute Parameter in VisiCut für unseren 30 Watt Epilog-Laser gefunden. Auf dem Screenshot seht ihr die Einstellungen.

VisiCut-Einstellungen für tesa 6930 Laserfolie

Gelaserte Folie

FabLab auf der Rothenburger Herbstmesse

Am 5. und 6. November jeweils von 13-18 Uhr findet ein „Stelldichein“ der Vereine auf der Rothenburger Herbstmesse in der Schrannenscheune statt.

Das FabLab gibt dort allen Interessierten die Möglichkeit sich ein Bild davon zu machen, was man alles in einer innovativ-kreativen Werkstatt zu Stande bringen kann.

Dies wird direkt vor Ort mit 3D Drucker, computergesteuerter Stickmaschine und im FabLab umgesetzten Projekten gezeigt.

Zudem gibt es für die Besucher auch die Gelegenheit selbst aktiv zu werden und eine eigene Textil-Motiv zu entwerfen, welches dann mit Hilfe eines Schneidplotters und einer Thermotransferpresse auf Taschen gebracht wird.

taschen

Oder wer lieber etwas mit Elektronik ausprobieren möchte baut sich einen kleinen Bürstenroboter, der auf dem Tisch herum-gleitet.

buerstenroboter  output

Wir freuen uns auf euch.

PC-Beschleunigung

Christoph und Bernd haben letzten Freitag die Festplatten unserer PCs durch schnelle SSDs ersetzt. Nach meinem Eindruck sind sie dadurch erheblich schneller geworden. Danke für den Einsatz!

Das waren unsere Festplatten. Alle ersetzt durch SSDs

Das waren unsere Festplatten. Alle ersetzt durch SSDs

Elektrisch auslösbare Flaschenraketen Startplattform

Für das diesjährige Sommerferienprogramm der Stadt Rotgenburg ob der Tauber bietet das FabLab einen Flaschenraketen Workshop für Kinder an. Um die Flaschenraketen starten zu lassen braucht man natürlich eine Startrampe.

Basierend auf dem Design des Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurde aus

  • einem Gartenschlauch mit Schnellverschluss
  • einem Ventil aus einem Fahrradschlauch
  • einer Schlauchschelle
  • einigen Kabelbinder
  • einem Gestell aus dem Lasercuter
  • und einem Stützteil aus dem 3D Drucker

eine eigene Startrampe aufgebaut.

Zusätzlich wurde noch aus einem Zentralveriegelungsmotor einer Autotür ein elektrischer Auslöser für den Abschuss realisiert.

Launchpad

Da die Gartenschlauch Adapter nicht mit Flaschengewinden kompatibel sind wurde hier auch wieder der 3d Drucker bemüht.

 

 

FabLab Rothenburg auf der Wirtschaftsmesse 10-12. Juni

Berufsinfotag_Webbanner_300x250px

Auch dieses Mal ist das FabLab Rothenburg auf der Wirtschaftsmesse mit einem kleinem portablem Stand bei unsere Hauptsponsoren vertreten. Am Freitag (Berufsinfotag) findet ihr uns am Stand der Firma Stiegele, Samstag sind wir am Stand der Stadt Rothenburg und am Sonntag  schlagen wir unsere Zelte beim Electrolux Stand auf.

Wir freuen uns auf euren Besuch.